Menü

Wichtiges rund um die überbetrieblichen Kurse

01.08.2025

Die neuen Lernenden sind inzwischen im Berufsalltag angekommen und sammeln täglich viele Erfahrungen. Wir hoffen, auch bei dir ist der Start gut gelungen. Nachfolgend findest du die wichtigsten Informationen noch einmal, ergänzt und präzisiert aufgrund von Rückmeldungen aus den Lehrbetrieben.

Hinweis: diese Informationen betrifft nicht die Basisausbildung der Informatiker*innen!

 

Verantwortung des Lehrbetriebs

  • Der Lehrbetrieb ist verpflichtet, die Teilnahme der Lernenden an den überbetrieblichen Kursen (üK) sicherzustellen. Je nach Beruf unterscheiden sich Anzahl und Umfang der Kurse, verteilt über die gesamte Lehrzeit:
    • Informatiker*in EFZ: 7 x 5 Tage
    • Mediamatiker*in EFZ: 5 x 5 Tage
    • ICT-Fachfrau/-mann EFZ: 4 x 6 Tage
    • Entwickler*in digitales Business EFZ: 7 x 5 Tage

Alle Kurse finden im ICT LearnHub in Mägenwil statt und werden vom üK Sekretariat organisiert (uek-sekretariat@ict-bbag.ch).

 

Login für neue Lernende

Der Lehrbetrieb muss die Freischaltung des OdAOrg-Logins für die neuen Lernenden vornehmen. Falls ihr das noch nicht gemacht habt, holt das bitte so schnell wie möglich nach. Du als erfasste Berufsbildnerin bzw. erfasster Berufsbildner kannst dies direkt im eigenen OdAOrg-Account erledigen. Das Login ist für die Lernenden zentral, damit sie Zugang zu allen üK-Informationen erhalten.

Wichtig:

  • Bitte schalte das Login sofort bei Lehrbeginn frei.
  • Die Accounts der Lernenden sind jeweils mit der E-Mailadresse der Berufsfachschule erstellt.
  • Bei Fragen zur Freischaltung oder falls du keinen Zugriff auf OdAOrg hast, melde dich bitte per Mail an: uek-sekretariat@ict-bbag.ch

 

üK-Daten in OdAOrg

  • Für bestehende Lernende sind die üK-Daten bis zu den Herbstferien bereits bei Lehrjahresbeginn in OdAOrg aufgeführt. Bitte unbedingt prüfen und mit den Lernenden besprechen.
  • Alle weiteren Termine (für neue und bestehende Lernende) sind voraussichtlich bis Mitte August eingetragen.
  • Automatische Erinnerungsemails werden jeweils 6, 4, 2 und 1 Woche vor Kursbeginn verschickt.

 

Verschiebungen von Kursdaten

  • Gesuche für Verschiebungen müssen mindestens 3 Wochen im Voraus eingereicht werden.
  • Zulässige Gründe findest du im üK-Reglement:
    üK Reglement (PDF)
  • Kurzfristige Absenzen (z. Bsp Krankheit oder Unfall) müssen so schnell wie möglich gemeldet und mit einem Arztzeugnis belegt werden.

 

üK Planung

Es ist möglich, dass üK-Termine während den Schulferien stattfinden. Haben Lernende bereits Ferien gebucht, müssen sie unverzüglich nach Veröffentlichung der üK-Daten ein Gesuch einreichen – per Mail an uek-sekretariat@ict-bbag.ch (bitte immer mit Cc an dich als Berufsbildner*in). Wir schlagen dann, wenn möglich, ein alternatives Datum vor.

 

Kollision mit BM-Tag

Nicht immer können BM-Tage berücksichtigt werden. Bei Überschneidungen entscheiden Lernende und Lehrbetrieb gemeinsam, welcher Termin wahrgenommen wird (BM oder üK). Für den nicht besuchten Termin braucht es eine offizielle Abmeldung mit Begründung bei der jeweils zuständigen Stelle (OdA oder BBB).

Für die üK Tage gilt folgende Regelung:

  • Alle Materialien zum Modul stehen jederzeit für die Lernenden in LearningView zur Verfügung.
  • Der Lernende hat jederzeit die Möglichkeit den Inhalt vor- oder nachzuholen.
  • Der LernCoach unterstützt während der gesamten Moduldauer auch an Tagen ohne Kurstermin.
  • Bitte jeweils mit dem LernCoach absprechen, auf welche Weise die Kommunikation stattfinden soll. (Mail, Teams, etc.)

 

Rechnungsstellung per E-Mail

Ab sofort versenden wir Rechnungen ausschliesslich elektronisch. Bitte teile uns bis spätestens 2. September 2025 eine gültige E-Mailadresse für die Rechnungszustellung mit: uek-sekretariat@ict-bbag.ch

 

Mutationen / Änderungen

Änderungen wie ein Berufsbildnerwechsel oder Fachrichtungswechsel von Lernenden müssen offiziell über den Kanton laufen. Damit wir schneller reagieren können, informiere uns bitte zusätzlich direkt per Mail.

Bei Fragen erreichst du uns am besten via E-Mail:
📧 uek-sekretariat@ict-bbag.ch

Wir danken dir herzlich für dein Engagement und deine Unterstützung!

üK Sekretariat ICT Berufsbildung Aargau

 

 

Zurück