Wichtiges rund um die überbetrieblichen Kurse
01.08.2025Verantwortung des Lehrbetriebs
Bitte beachte: Der Lehrbetrieb ist dafür verantwortlich, dass die Lernenden die überbetrieblichen Kurse besuchen. Je nach Beruf gibt es unterschiedliche Kursumfänge, verteilt über die gesamte Lehrzeit:
- Informatiker/in EFZ: 7 x 5 Tage
- Mediamatiker/in EFZ: 5 x 5 Tage
- ICT-Fachfrau/Fachmann EFZ: 4 x 6 Tage
- Entwickler/in digitales Business EFZ: 7 x 5 Tage
Alle Kurse finden im ICT LearnHub in Mägenwil statt. Organisiert werden sie vom üK Sekretariat (uek-sekretariat@ict-bbag.ch).
Login für neue Lernende
Der Lehrbetrieb ist zuständig für die Freischaltung des OdAOrg-Logins für die neuen Lernenden. Die erfasste Berufsbildnerin bzw. der erfasste Berufsbildner kann dies direkt im eigenen OdAOrg-Account vornehmen. Das Login ist zentral, damit die Lernenden Zugang zu allen Informationen rund um die üK erhalten.
Wichtig: Bitte schalte das Login sofort bei Lehrbeginn frei. Die Accounts der Lernenden sind jeweils mit der E-Mailadresse der Berufsfachschule erstellt.
Bei Fragen zur Freischaltung oder falls du keinen Zugriff auf OdAOrg hast, melde dich bitte per Mail an: uek-sekretariat@ict-bbag.ch
üK-Daten in OdAOrg
Für bestehende Lernende sind die üK-Daten bis zu den Herbstferien bereits in OdAOrg aufgeführt. Bitte unbedingt nachschauen, damit kein üK verpasst wird.
Alle weiteren üK-Daten (für neue und bestehende Lernende) nach den Herbstferien sind voraussichtlich bis Mitte August in OdAOrg abrufbar. Es folgen automatische Erinnerungsemails jeweils 6, 4, 2 und 1 Woche vor Kursbeginn.
Verschiebungen von Kursdaten
- Gesuche für Verschiebungen müssen mindestens 3 Wochen im Voraus gestellt werden.
- Zulässige Gründe findest du im üK-Reglement:
üK Reglement (PDF) - Kurzfristige Absenzgründe wie Krankheit oder Unfall müssen mit einem Arztzeugnis belegt werden.
üK während Schulferien
Aufgrund verschiedener Faktoren (Raumbelegung, Coachverfügbarkeit, etc.) finden vermehrt üK-Termine während den Schulferien statt. Haben Lernende bereits Ferien geplant, müssen sie unverzüglich nach Bekanntgabe der üK-Daten ein Gesuch einreichen – per Mail an uek-sekretariat@ict-bbag.ch (bitte immer mit Cc an dich als Berufsbildner/in). Wir schlagen dann ein alternatives Datum vor.
Kollisionen mit Berufsfachschule
Es ist nicht immer möglich, Rücksicht auf Berufsschultage oder BM-Tage zu nehmen. Bei Terminkollisionen entscheidet der Lernende zusammen mit dem Lehrbetrieb, welchen Tag er besucht (Schule oder üK). Für den anderen Tag braucht es eine offizielle Abmeldung mit dem Vermerk, welche Priorität gesetzt wurde.
Für das Nacharbeiten von verpasstem Stoff sind wir auf deine Mithilfe angewiesen – vielen Dank dafür!
Rechnungsstellung per E-Mail
Ab sofort versenden wir Rechnungen ausschliesslich elektronisch. Bitte teile uns bis spätestens 15. August 2025 eine gültige E-Mailadresse für die Rechnungszustellung mit: uek-sekretariat@ict-bbag.ch
Mutationen / Änderungen
Änderungen wie ein Berufsbildnerwechsel oder Fachrichtungswechsel von Lernenden müssen offiziell über den Kanton laufen. Für eine rasche Bearbeitung sind wir dankbar, wenn du uns parallel direkt per E-Mail informierst.
Bei Fragen erreichst du uns am besten via E-Mail:
📧 uek-sekretariat@ict-bbag.ch
Wir danken dir herzlich für dein Engagement und deine Unterstützung!